Blackstone River
Herausfordernder Gebirgsfluss im nördlichen Yukon - von den Ogilvie Mountains bis in die Tundra
Spektakuläre Felsformationen, steile Berge bis zum Ufer
Wildwasser und Bergwandern für erfahrene Paddler
Termin und Preis:
Wegen schwer vorraussehbarer Terminplanung bieten wir diese Tour erst 2022 wieder an
Can. $ 6,100,-- + 5 % GST
ab / bis Whitehorse
Teilnehmerzahl:
3 - 5 Personen
Leistungen:
3 Übernachtungen in unserer Gästecabin bei Yukon Wild mit einfachen sanitären Anlagen. Auf der Kanutour Übernachtung in 2 Personenzelten. Sämtliche Transfers ab Whitehorse, Flug mit dem Wasserflugzeug, Hiking / Kanutour Blackstone und Peel River. Vorbereitungstag zu Beginn der Tour. Komplette Koch- und Campingausrüstung,
Vollverpflegung während der Tour. Erfahrener, lizenzierter Guide (Rainer). Satellitentelefon bei der Kanutour für Ihre Sicherheit.
Persönliches Gepäck kann bei uns
(Yukon Wild) zwischengelagert werden.
Extra Kosten:
Anreise nach Whitehorse und zurück, persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke,Trinkgelder.
Anforderungen:
Kanuerfahrung auf schnellfliessenden Gewässern (WW2) mit Hindernissen ist Vorraussetzung. Dies entspricht einer Tour im Yukon Territory z.B. auf dem Big Salmon, Oberer Liard River, Wind River.
Der Vorbereitungstag dient der Auffrischung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten, nicht um Grundlagen zu lernen.
Wanderungen sind von unterschiedlicher Länge (Tagestouren), in weglosem Gelände, teils sehr steil und anstrengend. Wer will, kann aber auch stattdessen mal einen Tag am Campverbringen.
Sie sollten generell über eine gute Fitness verfügen, ausgeprägten Teamgeistbesitzen und sich gut in eine kleine Gruppe integrieren können. Im flachen Oberlauf kann es notwendig sein, dass die Kanus im Bach stellenweise geleint werden müssen
Der Peel River ist paddeltechnisch schwieriger als der Wind Rivereinzustufen, und Hindernisse / Strom-schnellen viel häufiger.
Der Blackstone ist der kleine Bruder von Wind, Snake, und Bonnet Plume River. Er bildet weiter westlich mit dem Ogilvie den Peel River kurz nachdem er die Berge verläßt.
Er fließt durch die nördlichen Ogilvie Mountains, schroffe Kalkstein Berge mit interssanten Faltungen, Höhlen, bizarren Erosionstürmen und Seiten Canyons.
Charakteristisch für diesen kleinen flachen Fluss mit glasklarem Wasser ist die stets schnelle Strömung durch ein leicht verzweigtes Kiesbett. Kleine Stromschnellen, Felshindernisse und teilweise sehr enge Kurven mit überhängenden Bäumen bilden die obligatorischen Hindernisse, die ständige Aufmerksamkeit und präzises Manövrieren erfordern.
Den einfachen Zugang zu den Bergen vom Fluss aus nutzen wir für viele Erkundungstouren zu Fuß. Bergwanderungen sind steil, weglos und anstrengend aber jeder Schritt belohnt mit atemberaubenden Ausblicken hinunter ins Blackstone River Tal und über das Peel River Plateau.
Abrupt enden die dramatischen Ogilvie Mountains, um in die nördliche Tundra überzugehen.
Der weitere Verlauf auf dem oberen Peel River besticht weiterhin durch Felsklippen, steile Prallwände, Pappelwäldchen, und einen zügig über kiesigen Untergrund sprudelnden Flußlauf.
Mehrere Abschnitte mit Fels- Stufen im Fluß verursachen die typischen Stromschnellen des oberen Peel Rivers, die bis Wildwasser 3 ansteigen können. Paddeln, Leinen oder kurze Portagen bilden hier die Art des Vorwärtskommens.
Dieses unbeugsame wilde Naturerlebnis, zu Wasser und zu Lande, endet mit einem spektakulären Rückflug per Wasserflugzeug. Aus der Vogelperspektive bestaunen wir die Landschaft die wir uns aus eigener Kraft zuvor erschlossen hatten.
Reiseverlauf
1. Tag
Ankunft in Whitehorse und Abholung am Flughafen.
Möglichkeit für letzte Einkäufe vor der Tour. Anschließend Fahrt zum Yukon Wild Basis Lager. Unterkunft in unserer Gästecabin.
2. Tag
Mit einem Trainingstag zum Auffrischen von Paddelschlägen und Ausweichmanövern, in leichtem Wildwasser, stimmen wir uns ein auf herrliche Wochen im Yukon.
Auf einem kleinen Fluß in der näheren Umgebung geht es mit flotter Strömung voran. Steingärten, überhängende Bäume, enge Kurven und jede Menge Kehrwasser geben uns Gelegenheit zum Üben. Ohne Gepäck im Boot kann man bedenkenlos ausprobieren, wo die Grenzen des Kanus, und die eigenen, liegen.
Um ein paar Erfahrungen und Übungen reicher, fahren wir am Abend zurück ins Yukon Wild Basislager und verbringen dort die Nacht.
3. Tag
Auf dem Klondike Highway fahren wir nach Norden bis zum Dempster Highway Abzweig. Ab hier beginnt sich die Landschaft abrupt zu verändern. Die Waldlandschaft wechselt über in weite offene Täler. Kurz nach den Tombstone Mountains erreichen wir den Oberlauf des Blackstone River. Hier starten wir unseren Trip. Nur eine kurze Paddelstrecke und wir lassen die Schotterpiste hinter uns und schlagen unser Lager am Ufer des Blackstone River auf.
4. - 9. Tag
Das schnelle, klare Wasser des Blackstone und die eindrucksvollen Ogilvie Mountains geraten in einen permanenten Wettstreit um unsere Sinne. Ob es Flachstellen und Steine sind, denen es auszuweichen gilt, oder überhängende Bäume am Ufer; der Blackstone ist durchweg ein Fluss der neben dem Bestaunen der Natur Aufmerksamkeit verlangt und Freude am Manövrieren bereitet. Pausentage und lange Sommertage nutzen wir für Bergwanderungen und Ausflüge in Seitentäler und Canyons. Erst kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Ogilvie River verlässt der Blackstone die Berge. Zusammen mit dem Ogilvie bildet der Blackstone den Peel River.
10. - 12. Tag
Mit dem Ogilvie verdoppelt sich die Wassermenge des Blackstone. Während der nächsten 3 Tage ist der Peel River gespickt mit Stromschnellen im 2. und 3. Schwierigkeitsgrad. Felsstufen ziehen sich stellenweise quer über den Fluss, lassen hin und wieder Durchfahrten frei oder müssen je nach Wasserstand geleint oder kurz umtragen werden. Dieser Abschnitt ist eine Wildwasserstrecke, weshalb diese Tour nur für geübte Kanuten geeignet ist.
13. Tag
Rückflug vom Peel River über das Peel River Plateau und die Wernecke Mountains nach Mayo. Zum zweiten Mal, nun aus der Vogel- perspektive, bietet sich die Möglichkeit unsere Wildnis Etappe zu bestaunen. Dieser Flug ist mehr als nur der Weg zurück in die Zivilisation.
14. Tag
Rückfahrt von Mayo zur Blockhütte bei Yukon Wild. Am Abend schwelgen wir am Lagerfeuer in Erinnerungen an eine spektakuläreTour.
15. Tag
Transfer zum Flughafen und leider Abschied nehmen vom Yukon